Zum Hauptinhalt springen

MITGLIEDSCHAFTEN

MITGLIED
SCHAFTEN

Mitgliedschaften

Die Tanzschule WehrheimGierok gehört mehreren wichtigen Interessens- und Sportverbänden an. Das sichert uns einen direkten Zugang zu professionellen Fachinformationen und neuesten Tanztrends.

BERUFSVERBAND DEUTSCHER TANZLEHRER E.V. (BDT)

Der BDT ist ein Zusammenschluss von zur Zeit rund 120 Tanzschulen und über 200 Tanzlehrern.

Seit der Gründung im Jahr 1991 entwickelte sich der BDT über die reine Interessenvertretung hinaus zu einem modernen, leistungsstarken Tanzverband.

Mit Lust und Leidenschaft für gutes Tanzen und dem Anspruch seiner Mitglieder,  Tanzbegeisterten über das Tanzen hinaus auch ein unterhaltsames Umfeld mit vielfältigen Freizeitangeboten zu bieten, bringt der BDT frischen Wind in die deutsche Tanz-Landschaft. Das zeigt sich auch an der steigenden internationalen Bedeutung des BDT und seiner Turniersparte, dem DAT.

Weitere Informationen über den BDT erhalten Sie über die offizielle Website.


DEUTSCHES AMATEUR TURNIERAMT (DAT)

Machen Sie aus ihrem Hobby einen sportlichen Erfolg oder perfektionieren Sie ihre Tanzschritte. Ambitionierte Hobby- und Sporttänzer werden vom Deutschen Amateur Turnieramt (DAT), der Tanzsport- und Turnierabteilung des BDT, betreut.

Das Angebot erstreckt sich von Tanzschulturnieren, Regional- bzw. Landesturniere bis zu den Deutschen DAT Meisterschaften und den International Dance Masters in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, Videoclip Dancing, Hip Hop, Salsa und Discofox in Zusammenarbeit mit der m:con Kongressgesellschaft im Mannheimer Rosengarten.

Obwohl es bei den DAT-Turnieren auch Sporttänzer gibt, besteht der große Unterschied zu anderen Verbänden darin, daß die hier startenden Paare Tanzen nicht als absoluten Leistungssport betrachten, sondern einfach den Möglichkeiten entsprechend ihrem Hobby Tanz nachgehen.

Deshalb gibt es im DAT auch keine festen Klassenzugehörigkeiten außer Hobbytänzer und Sporttänzer und dadurch bedingt auch kein "Punktesammeln" sowie Auf- und Abstiegsregeln. Die DAT-Turniere werden von ausgewiesenen Profis gewertet.Bei uns wird vor allem aus Freude an Musik und Bewegung getanzt.

Weitere Informationen, den aktuellen Veranstaltungskalender mit allen Turnieren und die Turnierergebnisse finden Sie auf der offiziellen Website des DAT.


DEUTSCHER TANZTRAINERVERBAND DER PROFESSIONALS E.V.

Der DTP e.V. ist der Berufsverband der deutschen Profi- Tanztrainer. Er wurde 2012 von führenden Profitrainern - darunter u. a. Carmen, Bryan Watson, Bianka Schreiber, Hans Galke, Michael Hull, Rudi Trautz, Ralf Lepehne – gegründet.

Der DTP e.V. ist der einzige unabhängige, selbständige Berufsverband der Deutschen Tanztrainer der Professionals.

Seine Zielsetzung ist die Förderung der beruflichen Interessen der Deutschen Tanztrainer der Professionals, sowie die Wahrung der Traditionen und Besonderheiten der Gesellschaftstänze.

Hauptaufgabe des DTP e.V. ist es, eine professionelle, qualitativ hochwertige Fortbildung für die Tanztrainer der Professionals nachhaltig sicherzustellen. Durch die Bildung von Kommissionen will der Verband seinen Mitgliedern ein fachlich innovatives und vielfältiges, bedarfsorientiertes Fortbildungsangebot unterbreiten.

Neben einer bestmöglichen Interessenvertretung seiner Mitglieder bietet der DTP e.V. bundesweite Fortbildungsveranstaltungen nach zeitgemäßen Standards, in denen alle Entwicklungen und Innovationen des internationalen Tanzens zeitnah analysiert und dargestellt werden, um den Trainern höchstmögliche Kompetenz im Tanzen zu vermitteln.

Mehr über den DTP finden Sie auf seiner offiziellen Homepage.


DEUTSCHE TANZSCHULINHABER VEREINIGUNG E.V.

Die DTIV ist der Unternehmerverband für Tanzschulinhaber und ist ein Zusammenschluss führender deutscher Tanzschulen. Die DTIV sorgt mit einem Netzwerk für den informativen Austausch deutscher Tanzschulbesitzer und vertritt deren Interessen gegenüber anderen Verbänden und staatlichen Stellen.

Darüber hinaus ist die DTIV der Vertragspartner der GEMA, denn alle Tanzschulen müssen auch musikalische Aufführungsrechte - also das wichtigste, das für einen Tanz gebraucht wird: die Musik - bezahlen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der DTIV.


ALLGEMEINER DEUTSCHER TANZLEHRERVERBAND

Der ADTV ist die größte Vereinigung ihrer Art weltweit mit über 2000 Mitgliedern in ganz Deutschland. Die ADTV-Tanzlehrerinnen und  -Tanzlehrer unterrichten pro Jahr rund zwei Millionen Menschen jedes Alters - von der 3-jährigen Rock`n Roll-Anhängerin bis zum über 80-jährigen "Walzerkönig".

Die meisten ADTV-Kunden möchten die Tänze des Welttanzprogramms WTP lernen, viele treffen sich aber auch in regelmäßigen Tanzkreisen oder belegen "Special"-Kurse in Stepp, Swing oder Hip-Hop. Besonders beliebt in deutschen Tanzschulen sind Disco-Fox, Mambo, Tango Argentino und Swing.

Der ADTV ist auch der Veranstalter des Welttanztages, an dem jedes Jahr im Spätherbst viele tausend Menschen teilnehmen.

Mehr über den ADTV erfahren Sie auf seiner Website.


TANZALLIANZ

Die TanzAllianz ist eine Gruppe von führenden Tanzschulen im Rhein-Main-Gebiet.

Noch relativ jung (gegründet wurde die TanzAllianz 2006) ist diese Vereinigung angetreten, gemeinsam bei der Aus- und Weiterbildung, bei Tanzsport-Ereignissen und Veranstaltungen zusammenzuarbeiten.

So entstand der TanzAllianz-Cup, den die Tanzschule Wehrheim-Gierok 2009 in Bad Homburg für die 9 Mitgliedstanzschulen ausrichtete. Auch die gemeinsame Tanzreise im Herbst jeden Jahres gehört zu den Erfindungen der TanzAllianz.

Die Tanzschule WehrheimGierok gehört zu den Gründern der Tanzallianz.